Eine Utopie wird zur Realität

Wettbewerbsneutrale Lösungen als Antwort auf globale Herausforderungen.

Buch.   Netzwerk.   Bewegung.   Wie wir kollaborativ die Welt verändern.

Wettbewerbsneutrale Konzepte eröffnen eine neue Qualität effektiver Handlungsfähigkeit für jeden Menschen und jede Organisation.


Dazu sind zwei Dimensionen von „wettbewerbsneutral“ wichtig: Auf der Ebene einer neuen Qualität von ökologisch, menschlich und gesellschaftlich impactstarken Konzepten sind diese umso wertvoller, je mehr sie „wettbewerbsneutral für alle“ substanzielle Verbesserungen schaffen. Auf der Ebene von deren Umsetzung wird dies umso leichter und effektiver, je besser es gelingt, politische Rahmensetzungen für die Wirtschaft dazu „wettbewerbsneutral“ zu gestalten.

book

Für eine neue Generation
von Innovationen.


Für eine neue Dimension
von Bildung.


Für eine neue Dimension
demokratischer Politik.


Für eine effektive Handlungswende in der Wirtschaft.


gradient-bg

Innovation

Bildung

Politik

logo

1. Report an den Club of Budapest
International und nominiert für das »Sachbuch des Jahres«

Wirtschaft

book-right-corner

Prinzip „Wettbewerbsneutral“

Warum die Wirtschaft dann kein Problem mehr hat mit konsequenter Nachhaltigkeit

Social Innovations & WeQ Metatrend

Warum diese neue Innovationsart zur intelligentesten Transformation wurde

Future Skills als Zukunftsfundament

Warum die menschlichen Kompetenzen der neue „Kondratieff“ = Engpass-Auflöser sind

Transparentes integriertes globales Zertifizierungssystem

Warum dieses allen am meisten nützt

Konsumsteuersystem für die wahren Konsumkosten

Warum dies zur schnellsten Wende führt

Weltweite Lohnuntergrenze

Warum dies der effektivste Weg zu einem nachhaltig ökosozialen Weltwirtschaftswunder ist

Globale Steuerangleichung

Warum wir global wettbewerbsneutrale Steuern und Regionalsteuer-Differenzierung brauchen

„We the People of our Planet“

Warum eine zusätzliche Identität als Weltbürger:innen so wichtig und wertvoll ist

„Earth Life Organization“

Warum die „Rechte der Natur“ eine eigene globale Einrichtung brauchen

Demokratische souveräne und finanzstarke UN-Organisationen

Warum globale Handlungsfähigkeit notwendig ist

10 IMPULSE

C101 Scanner

„Dies ist der Einstieg in eine globale öko-soziale Marktwirtschaft.“

Lothar Späth, Ex-Politiker & CEO v. Carl Zeiss Jena

Planetary Consciousness Award

Lothar Späth (2.v.r.), Zitat zur Grundidee wettbewerbsneutraler Lösungen in seiner Laudatio auf deren maßgebliche Entwickler Huschmand Sabet (4.v.r.) und Muhammad Yunus (1.v.r.) bei der Verleihung des „Planetary Consciousness Award” des Club of Budapest 1997 in der Frankfurter Paulskirche u.a. mit Richard von Weizsäcker (1.v.l.) und Michail Gorbatschow (3.v.l.).

planet_we_statement_jeremy_rifkin

„Die neuen Zukunftsgestalter heißen: digitale und soziale Innovationen.“

Jeremy Rifkin, international renommierter Zukunftsforscher

planet_we_statement_ervin_laszlo

„Alles, was lebensfähig und nachhaltig ist, beruht auf Zusammenarbeit, kurz: WeQ.“

Ervin Laszlo, Pionier systemischen Denkens, Präsident The Club of Budapest

planet_we_statement_gerald_hüther

„Das zutiefst Menschliche in uns zu entwickeln ist die zentrale Aufgabe im 21. Jahrhundert.“

Gerald Hüther, Gehirnforscher

planet_we_statement_andreas_schleicher

„Was Future Skills einzigartig macht, ist die Qualität eines echten Praxisbuchs. Damit können (wir) zu Entfaltenden der eigenen Potenziale und zu Zukunftsgestaltenden werden. Für und bei uns selbst. In Teams, in Organisationen, in der Gesellschaft.“

Andreas Schleicher, OECD-Direktor Bildung & Kompetenzen

planet_we_statement_franz_alt

„Das ist alles, was wir brauchen. Worauf warten wir noch?“

Franz Alt, Publizist

planet_we_statement_jamila_tressel

„Future Skills sind das wichtigste Fundament, um unsere Zukunft nachhaltig mitzugestalten.“

Jamila Tressel, Autorin und Coach

Wie geht
Planet We?

Wirtschaft & Weltpolitik wettbewerbsneutral gestalten lernen

Einladung zum Hineindenken in „Planet We Konzepte“
Wettbewerbsneutralität als neue Wirkungskompetenz

Selbst spektakulär hoffnungsstiftende Maßnahmen in Richtung einer umfassend nachhaltigen Entwicklung stellen für Unternehmen kein Problem dar – wenn im Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik dafür möglichst wettbewerbsneutrale Konzepte entstehen und bis zur erfolgreichen praktischen Umsetzung begleitet werden. Wettbewerbsneutrale Lösungen sind per se Win-win-win-Lösungen für alle und erschließen uns genau deshalb eine neue Qualität effektiver Handlungsfähigkeit für jeden Menschen und für jede Organisation.

  • News
  • Speaker
  • Events
  • Ausbildung
markus-winkler-k_Am9hKISLM-unsplash

„Planet We“ NEWS-Service

Wer auf dem Laufenden bleiben will, was sich aus der Planet We Initiative heraus alles entwickelt, folgt am besten unserem „Planet We“ Linkedin-Forum. In diesem laden wir auch zum aktiven Mitdenken und Mitwirken an unterschiedlichsten Initiativen und Projekten ein.

matthias-wagner-QrqeusbpFMM-unsplash

Interviews, Keynotes, Impulse…

Die Autoren des Buches stehen für Interviews, Keynotes, Kurzimpulse und Workshops zur Verfügung. Anfragen an planetwe@weq.institute.

headway-F2KRf_QfCqw-unsplash

WeQ Inspirations zu Planet We startet am 4. Mai 2023

Am Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.30 Uhr findet im Rahmen der bereits etablierten „WeQ Inspiration“ Abende die erste 90-Minuten Inspiration mit ausführlichem Austausch zu einem besonders aktuellen „Planet We“ Thema statt. Anmeldung für diesen kostenlosen Service unter https://www.co-creare.de/seminare/weq-inspiration/.

jason-goodman-Oalh2MojUuk-unsplash

Masterclass „Planet We – Wirkungskompetenz“

Im Mai 2023 starten erste Angebote von Masterclass-Ausbildungen zur „Planet We – Wirkungskompetenz“ mit den Pionier:innen der konkreten Planet We Konzepte und Wirkfelder. Wer die genaueren Infos dazu nicht verpassen möchte, kann hier sein grundsätzliches Interesse daran anmelden: planetwe@weq.institute. Nähere Infos folgen dann zeitnah.

Zukunftsforschung & Zukunftsgestaltung

Eine Entdeckungsreise des WeQ Institutes von 2007 bis heute

> 10.000

INNOVATIONEN

einer neuen Art:

Social Innovations

wie Wikipedia, Co-Working Spaces, Design Thinking, Khan Academy u.v.a.m. sind eine neue Generation von Innovationen. Deren Erfinder wollten grundlegende gesellschaftliche Probleme lösen. Und haben Innovationen entwickelt, die nach Jeremy Rifkins Einschätzung „bis 2030 die Hälfte der Weltwirtschaft“ revolutioniert haben werden.
Das WeQ Institute baute u.a. mit der Social Innovations Leitkonferenz „Vision Summit“ mit am breiten Durchbruch von Social Innovations in Deutschland.

> 200

TRENDS

dieser neuen Art bilden den:

WeQ Metatrend

Das WeQ Institute erkannte aus seiner Beschäftigung mit der Welt der Social Innovations, dass daraus mehr als 200 je einzeln zutiefst weltverändernde neuartige Trends erwuchsen wie Open Source, Open Innovation, Sharing Economy, Impact Investing, New Work oder Kreislaufwirtschaft.
Und entdeckte, dass dieser Art von Trends ein bahnbrechend neuartiger Metatrend zugrunde liegt: der WeQ Metatrend mit der doppelten „We-Quality“ einer signifikant höheren gesamtsystemischen Denk- und kollaborativen Handlungsweise, die Deutschlands bekanntester Kondratieff-Experte Erik Händeler als „den nächsten Kondratieff-Zyklus“ nach der digitalen Revolution bezeichnete.

> 30

KOMPETENZEN

in neuer Bedeutung:

Future Skills

Aus der Sichtung der Innovationen und Trends, die den neuen WeQ Metatrend kennzeichnen wurde ferner schnell klar: Welche Kompetenzen deren Pionier:innen auszeichnen und wie wir unsere Wissensgesellschaft auf die neue Stufe einer dementsprechenden Kompetenzgesellschaft weiterentwickeln können. Future Skills sind „die neue globale Währung“ und Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von jedem Menschen und jeder Organisation.
Das WeQ Institute konnte auch hier eine wichtige Rolle spielen – mit dem ersten Future Skills Praxisbuch (Vahlen Verlag 2021), dessen Praxisqualität der OECD-Bildungsdirektor als „einzigartig“ bezeichnete.

> 10

POLITIKEN

einer neuen Art:

Planet We

10 erste Politikkonzepte, die sich durch eine hohe Qualität an Wettbewerbsneutralität auszeichnen und deshalb es auch der Wirtschaft ermöglichen, weitaus effektiver und effizienter zu einer umfassend nachhaltigen Entwicklung umzusteuern, sind in dem ersten „Planet We“-Report des WeQ Institutes an den Club of Budapest International beschrieben.
Diese Studie soll dazu beitragen, dass wir weitaus mutiger, visionärer und konsequent umsetzungsorientiert über solcherart neue Politiken reflektieren und diese zur erfolgreichen Umsetzung mitführen.

Mitdenken

mitdenken-mitgestalten

Mitgestalten

  • Feedback & Vorschläge
  • Think & Do Tanks
  • Creative Member werden

Jetzt Creative Member werden

Ja, ich will Teil der Bewegung werden.

colorful-hands-of-friends-group-having-fun-at-beac-2022-12-09-04-47-14-utc

Planet We Partner.

the-club-of-budapest
democracy-without-borders
future-skills
WeQ_Institute
logo-earthrise-2019